. Informationen zu Apps
Frage: Werden wir vorab informiert, wenn irgendwelche Apps installiert werden sollen?
Antwort: Im Moment arbeiten wir mit Microsoft 365 Education, IServ, Bettermarks, Anton und Bibox. Weitere Apps sind in Planung oder webbasiert. Die Apps werden dann von den Lehrkräften bzw. schulischen Administratoren zur automatischen Installation vorgesehen und müssen nicht extra installiert werden. Wir erstellen fortlaufend auch ein Verzeichnis der schulisch genutzten Apps.
Frage: Wer testet die zu installierenden Apps auf Sicherheitsmängel und Kompatibilität?
Antwort: Wir nutzen Apps von Schulbuchverlagen, Bildungsservern und öffentlich geförderten Anbietern. Die Chromebooks arbeiten direkt mit dem Apps von Google zusammen. Alle Daten werden entweder schulintern auf unserem IServ oder auf europäischen Servern bei google gespeichert. Diese sind nach den aktuellen Bestimmungen der DSGVO geprüft, kompatibel und weisen keine Sicherheitsmängel auf.
Frage: Müssen irgendwelche Apps vorinstalliert werden?
Antwort: Nein
Frage: Welche Apps sollen genutzt werden?
Antwort: Als Apps sind im Moment geplant: ChromeBrowser, ISERV, Bettermarks, Anton, BIBOX. MS Office 365 Education (oder einzelne APPS aus dem Paket), APPS aus dem Workspace von Google Weitere fachspezifische Apps sind in Planung.
Frage: Ist sichergestellt, dass auch zukünftige Apps vor ihrer Einführung hinsichtlich der Kompatibilität und Verfügbarkeit geprüft werden?
Antwort: Viele APPS sind auf unterschiedlichen Betriebssystemen verfügbar oder sind auch als Web-App verfügbar. Sollte eine APP nicht auf einem Endgerät mit vom ChromeOS abweichenden Betriebssystem nicht verfügbar sein, wird eine tagesweise Ausleihe von einem Chromebook angestrebt.
Frage: Wie erfolgt die Installation der Apps?
Antwort: Im Rahmen der Benutzerverwaltung durch die GoogleAdminConsole werden APPS zur Installation vorgesehen. Diese APPS können dann über den Schulaccount des Schüler / der Schülerin auf dem digitalen Endgerät installiert werden bzw. werden automatisch installiert.
Frage: Ist die Nutzung der o.g. APPS / Dienste DSGVO konform (Stichwort: „Auftragsdatenverarbeitung“/“Fremddatenverarbeitung“, Zustimmung des Benutzers)?
Antwort: Die Daten werde auf dem schulbezogenen Google-Workspace gehostet (gespeichert), die Unterlagen zur Auftragsdatenverarbeitung sind bereits vorbereitet und werden den Nutzern (den Schülern und Erziehungsberechtigten) zeitnah zur Verfügung gestellt.