Die 15. Shell-Jugendstudie hat festgestellt, dass von 100 Jugendlichen in Deutschland seinerzeit 39 einen Realschulabschluss erlangt haben. Viele Jugendliche und deren Eltern schätzen diese Schulform, weil sie den Aufstieg ermöglicht, ohne dass der Schüler leiden muss.
Was sind die wesentlichen inhaltlichen Bestandteile unserer Realschule?
Fächerkanon. Der vorgeschriebene Fächerkanon der Stundentafel der Realschule erlaubt eine breite Allgemeinbildung. Sie ist nötig in einer Gesellschaft, die vom Wissen lebt, und sie bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Arbeitswelt, aber auch auf weiterführende Schulen der Sekundarstufe II gründlich vor. So findet ab Klasse 6 eine Neigungsdifferenzierung statt, in der die Schülerinnen und Schüler neben Deutsch, Englisch, Mathematik ein weiteres Wahlpflichtfach selbstständig wählen können, sei es Französisch, ein musisch-kulturelles oder ein naturwissenschaftliches Fach.
Konkrete Themen. In unserer Realschule werden Kinder und Jugendliche gefördert, die leistungsbereit, engagiert und an konkreten Problemen interessiert sind. Wir ermöglichen die Teilnahme an Kursen und Arbeitsgemeinschaften, die dem persönlichen Interesse der Schülerinnen und Schüler entgegenkommen, wie beispielsweise Streitschlichtung, Schulkiosk, Musik, Theater uvm.