Angebote

Welche inhaltlichen Angebote machen uns zu einer "guten" Schule?

Die 15. Shell-Jugendstudie hat festgestellt, dass von 100 Jugendlichen in Deutschland seinerzeit 39 einen Realschulabschluss erlangt haben. Viele Jugendliche und deren Eltern schätzen diese Schulform, weil sie den Aufstieg ermöglicht, ohne dass der Schüler leiden muss.

Was sind die wesentlichen inhaltlichen Bestandteile unserer Realschule?

Unterrichtsklima. Ein entscheidender Vorteil gegenüber anderen vergleichbaren Schulformen wie der Haupt- und Realschule oder der Oberschule ist die Tatsache, dass die Leistungsfähigkeit und -bereitschaft der Realschüler und –schülerinnen auf einem ähnlichen Leistungsniveau liegt, d.h. die Klassen sind weitgehend homogen. Wir nehmen uns deshalb in der Vermittlung des Unterrichtsstoffs so viel Zeit, dass auch vermeintlich „schwächere“ Leistungsträger dem Unterricht gut folgen können. So entsteht durch das Lerntempo in unserer Realschule ein weitgehend angstfreies Unterrichtsklima, in dem der Wille zur Anstrengung des einzelnen Schülers zwar vorausgesetzt wird, aber der Erfolg des Lernens die Freude an der Arbeit und weiteren Erfolg entstehen lässt.

Fächerkanon. Der vorgeschriebene Fächerkanon der Stundentafel der Realschule erlaubt eine breite Allgemeinbildung. Sie ist nötig in einer Gesellschaft, die vom Wissen lebt, und sie bereitet die Schülerinnen und Schüler auf die Berufs- und Arbeitswelt, aber auch auf weiterführende Schulen der Sekundarstufe II gründlich vor. So findet ab Klasse 6 eine Neigungsdifferenzierung statt, in der die Schülerinnen und Schüler neben Deutsch, Englisch, Mathematik ein weiteres Wahlpflichtfach selbstständig wählen können, sei es Französisch, ein musisch-kulturelles oder ein naturwissenschaftliches Fach.

Konkrete Themen. In unserer Realschule werden Kinder und Jugendliche gefördert, die leistungsbereit, engagiert und an konkreten Problemen interessiert sind. Wir ermöglichen die Teilnahme an Kursen und Arbeitsgemeinschaften, die dem persönlichen Interesse der Schülerinnen und Schüler entgegenkommen, wie beispielsweise Streitschlichtung, Schulkiosk, Musik, Theater uvm.

 

 

 

 

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung in der oberen Menüleiste.